classAd 4.0 - benutzerhandbuch

Sicherheit und Rechtevergabe

In der Version 3.0 wurden ClassAd Funktionen und Optionen hinzugefügt, die den Umgang mit Benutzern und deren Rechten ermöglichen. Grundsätzlich muss hierbei zwischen drei Arten von Rechten unterschieden werden:

Das Recht eine Anzeige aufzugeben ist ein Recht, dass für registrierte Benutzer in jedem Falle gegeben ist. Gesteuert werden kann allerdings das Verhalten des Skripts bei Aufgabe einer Anzeige durch einen anonymen, d.h. nicht angemeldeten oder registrierten Benutzer. Der Parameter $SEC_UNKNOWN_SUB steuert dieses Verhalten - wobei der Parameterwert true eine Aufgabe von anonymen Benutzern zulässt, false hingegen verhindert diese Möglichkeit.

Um einen Missbrauch der Anzeigenaufgabe zu vermeiden, kann nach Anzeigenübermittlung, die direkte Übernahme in die Datenbank verhindert werden. Die Anzeige befindet sich dann in einem "Wartezustand" und bedarf der Freischaltung durch den Administrator - dieses kann entweder durch das Administratormenü erfolgen (Anzeigen bearbeiten) oder durch einen direkten Link in der Benachrichtigungsemail des Administrators. Abgesichert wird dieser Vorgang durch einen einmaligen Code, der für jede Anzeige im "Wartezustand" erzeugt wird und nur für diese einmalige Anzeigenfreischaltung Gülitgkeit besitzt.

Wer das Recht hat eine Anzeige direkt in die Datenbank zu übernehmen, legen die vergebenen Rechte in den Benutzerprofilen fest, sowie die Einstellungen in der Konfigurationsdatei inc/config.inc.php . Folgende Benutzergruppen sind momentan implementiert:

Für weitere Versionen von ClassAd kann und wird dieses Rechtemanagement ausgebaut werden. Bitte beachten Sie auch, dass die Rechte additiv vergeben werden, was bedeutet, dass ein Benutzer die Rechte mehrerer Gruppen besitzen kann. Hier zählt dann i.d.Regel die höchstwertigste.

Zu den einzelnen Benutzergruppen gibt es jeweils korrospondierende Parameter in der Konfigurationsdatei inc/config.inc.php . Folgende im einzelnen:

Parameter Bedeutung
$SEC_DIR_SUB_UNKNOWN Recht für unregistrierte bzw. unangemeldete Benutzer eine Anzeige ohne Prüfung durch den Administrator zu veröffentlichen
$SEC_DIR_SUB_USER Recht für registrierte bzw. angemeldete Benutzer eine ungeprüfte Anzeige zu veröffentlichen
$SEC_DIR_SUB_AUTHUSER Recht für überprüfte Benuter ein ungeprüfte Anzeige zu veröffentlichen
$SEC_DIR_SUB_COMMERCIAL Recht für einen Benutzer, der am kommerziellen System von classAd teilnimmt, eine Anzeige ungeprüft aufzugeben
$SEC_SUB_ADMIN_INFO
Wird keine Überprüfung durch den Administrator durchgeführt, da dieses Verhalten aufgrund der Rechte eines Benutzers nicht zutrifft, kann durch diese Option eine Benachrichtigung per Email an den Administrator geschickt werden, die über die Aufgabe einer Anzeige informiert

Für (Debug-)Administratoren ist das direkte Aufgaben in jedem Fall ermöglicht.

ClassAd Version 3.0 verfügt über ein System, dass es ermöglicht, Rubriken und Anzeigen nur für eine geschlossene Benutzergruppe zugänglich zu machen. Mit dieser Funktion wird es auch möglich, dass z.B. Anzeigen oder Rubriken für minderjährige Benutzer gesperrt werden.

Die Zuordnung eines Benutzers zu einer geschlossenen Benutzergruppe geschieht über das Administratormenü (Benutzerdaten editieren). Die Einstellung bei Neuanlage eines Benutzers ist als Nicht-Angehöriger der geschlossenen Benutzergruppe.

Für die Feinsteuerung dieser Funktion gibt es in der Konfigurationsdatei inc/config.inc.php verschiedene Parameter:

Parameter Funktion
$SEC_FORCE_AGE_REST Aktiviert die Rechteüberwachung von Anzeigen und Rubriken (Wert: true)
$SEC_HIDE_AGEREST_CATS Bei aktiviertem Rechtemanagement kann die Anzeige von Rubriken einer geschlossenen Benutzergruppe unterdrückt werden (true). WIrd die Anzeige nicht unterdrückt, so wird ein Symbol angezeigt, dass auf eine geschlossene Benutzergruppe hinweist. Trotz der Anzeige von Rubriken kann durch unbefugte Benutzer natürlich trotzdem nciht auf die Rubrik zugegriffen werden.
$SEC_HIDE_AGEREST_ADS Analog zur Unterdrückung von Rubriken ( $SEC_HIDE_AGEREST_CATS ) kann auch die Anzeige von Anzeigen beschränkt werden

Nutzung des Opt-In-Verfahrens für Benutzer

Aus rechtlichen und spam-technischen Gründen wurde in die Entwicklung von ClassAd 4.0 eine Benutzerregistrierung eingebaut, die das Opt-In-Verfahren verwendet. Das Verfahren sollte hinreichend bekannt sein, soll hier aber noch einmal kurz vorgestellt werden:

1.) Der Benutzer registriert sich beim Markt; legt Benutzernamen und Passwort fest

2.) Der Benutzer erhält, an die bei der Registrierung angegebene Email-Adresse, eine Willkommens-Email. In dieser Mail ist ein Link, der die Benutzeraktivierung vornimmt. Vor der Aktivierung ist kein Anmelden möglich.

3.) Nicht aktivierte Benutzer werden nach x-Tagen aus der Datenbank entfernt.

Dieses Vorgehen hat die Vorteile, dass